Überall da, wo Menschen sind,
sind auch Menschen mit traumatischen Erfahrungen.

„Traumatische Ereignisse sind nicht deshalb außergewöhnlich, weil sie selten sind, sondern weil sie die normalen Anpassungsstrategien des Menschen überfordern.“
Judith Lewis Herrman (Die Narben der Gewalt, 2018, S. 45)

Unsere Leidenschaft ist das Entwickeln von Strukturen und Netzwerken zur Durchführung traumapädagogischer Projekte, Veranstaltungen und Angebote. Dazu haben wir den Werkraum Pädagogik initiiert. Von hier aus planen und veranstalten wir traumapädagogische Fort- und Weiterbildungen für Einrichtungen verschiedener pädagogischer Arbeitsfelder.

Ein Kern unserer Arbeit ist das Entwickeln des Netzwerks Traumapädagogik. Das Netzwerk Traumapädagogik steht für unsere Philosophie der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Angebote in Vernetzung mit weiteren Organisationen, Verbänden, Fachrichtungen und internationalen Perspektiven. Unser Bestreben ist es, Räume zu öffnen, die es Institutionen und Einzelpersonen ermöglichen, persönliche, fachliche, organisatorische und politische Positionen zu entwickeln, zu reflektieren und im Sinne der traumapädagogischen Haltung weiterzudenken.